Leistungen
Entwurf- / Handskizzen - für die ersten groben Einschätzungen und für den schnellen Überblick der möglichen Varianten sind entsprechende Ansichten nötig, ohne das schon detailliert am Modell gearbeitet werden muss.
Erstellung von 3D-Modellen - zur Verfügung steht CAD-Software, Dateiformate für Solidworks 2023, SolidEdge 2022, Spaceclaim 2022 oder Rhino werden unterstützt.
Erstellung von Dokumentationen - Zeichnungsableitungen zu Einzelteilen, Baugruppen und Gesamtprodukten und/oder Renderings.
3D-Scan-Service - physische Objekte können mit dem Scanverfahren wieder in die virtuelle Konstruktionswelt übertragen werden. Unter Berücksichtigung der möglichen Genauigkeit lassen sich aus diesen aufgenommenen Punktewolken je nach Anwendung Volumenmodelle erzeugen die eine Weiterverarbeitung mittels CAD ermöglichen.
Reverse-Engineering - Bauteilrekonstruktionen, u.a. zur Ersatzteilbeschaffung und Nachmodellierung. Basis hierfür sind oftmals die gescannten Objekte oder auch je nach Komplexität oder Zielanwendung herkömmliche Maßaufnahmen. Gerade bei der Rekonstruktion von beschädigten Bauteilen und/oder fehlenden Details an dem Bauteil hat das Scannen und anschließende Verarbeiten mittels CAD seine Vorteile.
Produktentwicklung, Bereich Consumer Products, u.a. in Verbindung von Fertigungstechnologien wie KU-Spritzgusstechnik, Alu-Strangpressverfahren und spanend oder spanlosen Herstellungsverfahren.
Fertigungshilfsmittel - Unterstützung bei der Konzeption, Dimensionierung und Herstellung von Betriebsmitteln u.a. für die Montage
3D-Prototyping - zeitnahe Herstellung von physischen 3D-Modellen mittels 3D-Druckverfahren (FDM und SLA)
Prototypen - je nach Entwicklungsabschnitt werden eventuell unterschiedliche Arten von Konstruktionsmustern benötigt, teilweise schon mit oder noch ohne Funktionen